
Wie bei einer russischen Steckpuppe, Matrjoschka, stecken alle fünf platonischen Körper wie folgt zusammen (von außen nach innen):





Dabei werden wieder erstaunliche Gesetzmäßigkeiten erkennbar, zum Beispiel, dass sechs der 30 Kanten des Dodekaeders die ihn umschließenden Kubusflächenhalbierenden im Goldenen Schnitt (minor – major – minor) teilen oder dass die 12 Ecken des Ikosaeders die Mittelpunkte der Flächen des ihn umgebenden Dodekaeders berühren und zwar in exakter Dualität.
Mehr erfahren Sie im 5in1-PDF zum Download.
Get informed about 5in1 in english.